Frühförderung

Für wen?

Kinder im Säuglingsalter bis zum Schuleintritt, welche entwicklungsverzögert sind oder von einer Behinderung betroffen bzw. bedroht sind

Eltern dieser Kinder, welche sich Beratung und Unterstützung wünschen

Wo findet die Förderung statt?

Die Frühförderung wird ambulant und mobil geleistet. Sie bietet ein hohes Maß an Flexibilität, da sie dort stattfindet, wo sie am meisten benötigt wird.
Die Förderung kann daher in unseren Praxisräumen, in der Kindertagesstätte/Tagespflegestelle, sowie Zuhause stattfinden.

Wie werden die Eltern unterstützt?

Zudem begleiten, unterstützen und beraten wir die Eltern in der Auseinandersetzung mit den Entwicklungsschwierigkeiten und leiten sie im Umgang mit ihren Kindern, innerhalb der Förderung, an. Die Behandlungsschwerpunkte werden gemeinsam besprochen und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Werden weitere Hilfen in der Familie gewünscht, so unterstützen wir Sie als Eltern auch auf dem Weg, diese zu finden, zu kontaktieren und zu beantragen.

Was passiert in der Frühförderung?

Unsere Frühförderung beinhaltet die ganzheitliche Förderung in allen Entwicklungsbereichen wie: Sprache, Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmung, lebenspraktische Fähigkeiten und sozial-emotional. Die Förderung wird spielerisch mithilfe von kindgerechten Spielen und Materialien umgesetzt und setzt am Entwicklungsstand Ihres Kindes an. Dabei wird je nach Bedarf Ihres Kindes entschieden, ob die Förderung als Einzel- und/oder Gruppenangebot stattfindet. Wir leiten Ihre Kinder liebevoll in ihrem Verhalten an und begleiten sie bei bei der Findung von Lösungswegen in Konfliktsituationen. So sollen emotionale und soziale Kompetenzen Ihres Kindes unterstützt und die Lern- und Entwicklungschancen verbessert werden. Eine Entwicklung der Persönlichkeit Ihres Kindes zur weitestgehenden Selbstständigkeit sowie die Integration in das Lebensumfeld sind Hauptziel der Förderung.

Frühförderung mit Kind

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Zur bestmöglichen Förderung werden durch interdisziplinären Austausch mit den Erziehern, Kinderärzten und Therapeuten der Kinder, die Ziele und Methoden aufeinander abgestimmt. So arbeiten alle Beteiligten gemeinsam Hand in Hand, um Ihrem Kind die optimale Unterstützung zu bieten.

Wer finanziert die Frühförderung?

Die Förderung wird, nach entsprechender Überprüfung und Bewilligung, durch die Eingliederungshilfe finanziert. So entstehen Ihnen keinerlei Kosten.

Wie beantrage ich die Frühförderung?

Als Erstes sollten Sie die Entwicklungsschwierigkeiten mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Der Antrag wird beim Fachdienst Gesundheit Ihrer Stadt/Ihres Kreises gestellt. Bei Genehmigung können Sie sich Ihre Wunsch-Frühförderstelle aussuchen.

Mehr Lesen zur Ergotherapie

Termin vereinbaren